Durch seine Oberflächenbearbeitung ist der Marmor rutschfest und bietet zugleich im Innenbereich eine angenehme Oberfläche.
Musterung: Typischerweise weist Marmor eine einzigartige Maserung oder Äderung auf, die von feinen Linien bis hin zu breiteren, fließenden Mustern reichen kann. Die genaue Textur variiert je nach spezifischem Block.
Beschaffenheit: Als Marmor hat er eine kristalline Struktur und kann auf Hochglanz poliert werden, was seine Farben und Muster hervorhebt. Er ist bekannt für seine Eleganz und Strapazierfähigkeit.
Verwendung: Aufgrund seiner ästhetischen Qualität und Haltbarkeit wird der Marmor häufig für folgende Anwendungen genutzt:
Innenarchitektur: Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Fensterbänke, Arbeitsplatten in Küchen und Bädern.
Dekorative Elemente: Fensterbänke, Kamineinfassungen, Skulpturen.
Außenbereiche: Bodenbeläge, Treppen und Wandverkleidungen